Aktuelle News
Kammerversammlung in Dortmund
Der neue Kammervorstand in Westfalen-Lippe ist gewählt!
Am Samstag den 01.02.2020 trafen sich die Delegierten der neun gewählten Parteien in den modern ausgestatteten Räumen der KVWL in Dortmund! Dort wurde fast 14 Stunden demokratisch gerungen, um eine optimale Beteiligung aller Gruppierungen an der Vorstands- und Ausschussbesetzung zu erlangen!
Der neue Präsident aller Zahnärzte in Westfalen-Lippe ist ZA Jost Rieckesmann aus Bielefeld und der neue Vizepräsident ist Dr. Gordan Sistig aus Marl.
Beisitzer :
Frau Dr. Sinje Trippe-Frey, Münster ( FZ-WL)
Dr. Detlev Buss , Borken ( FVDZ)
Dr. Wilfried Beckmann, Gütersloh ( FVDZ)
ZA Hans-Joachim Beier, Hattingen ( FVDZ)
Dr. Michael Bartling, Dortmund (FVDZ)
Dr. Markus Willmes, Herne (FVDZ)
Noch um 22.30 ging der neue Vorstand mit großem Elan bereits an die Arbeit!
Der FVDZ-WL wünscht allen Beteiligten viel Erfolg in dieser Legislaturperiode!
Am Samstag den 01.02.2020 trafen sich die Delegierten der neun gewählten Parteien in den modern ausgestatteten Räumen der KVWL in Dortmund! Dort wurde fast 14 Stunden demokratisch gerungen, um eine optimale Beteiligung aller Gruppierungen an der Vorstands- und Ausschussbesetzung zu erlangen!
Der neue Präsident aller Zahnärzte in Westfalen-Lippe ist ZA Jost Rieckesmann aus Bielefeld und der neue Vizepräsident ist Dr. Gordan Sistig aus Marl.
Beisitzer :
Frau Dr. Sinje Trippe-Frey, Münster ( FZ-WL)
Dr. Detlev Buss , Borken ( FVDZ)
Dr. Wilfried Beckmann, Gütersloh ( FVDZ)
ZA Hans-Joachim Beier, Hattingen ( FVDZ)
Dr. Michael Bartling, Dortmund (FVDZ)
Dr. Markus Willmes, Herne (FVDZ)
Noch um 22.30 ging der neue Vorstand mit großem Elan bereits an die Arbeit!
Der FVDZ-WL wünscht allen Beteiligten viel Erfolg in dieser Legislaturperiode!
Hauptversammlung des FVDZ in Radebeul
Die diesjährige Hauptversammlung des FVDZ fand vom 10. bis zum 12. Oktober in Radebeul statt. Drei Hauptthemen beherrschten die Diskussionen: Europa, Mitarbeiterinnen und Digitalisierung.
Gerade im Bereich der Digitalisierung gab es großen Diskussionsbedarf, da die Themen Datensicherheit, neue Anwendungen in der TI und Finanzierung ein sehr breites Spektrum abdeckten.
Der FVDZ stellte sich in dem Bereich zukunftssicher auf, die Digitalisierung läßt sich nicht aufhalten, darum müssen wir gestalterisch aktiv werden!
Im Bild unsere wetfälisch - lippische Delegation.
Herzliche Glückwünsche an den Kollegen van Rijt zur Wiederwahl in den Bundesvorstand und an Stefanie Marxkors zur Wahl als neues Mitglied in den Bundesvorstand!
10 einfache Tipps, mit denen Sie Ihre Praxis in den Ruin treiben...
Unter diesem ironischen Titel fand am 8. Oktober in Borken ein höchst spannendes Seminar mit Frau Dr. Woitzik zu einem betriebswirtschaftlichen Thema statt. Praxisführung unter betriebswirtschaftlichen Zwängen lernt man leider nicht im Studium. Somit ist die "Hilfestellung" betriebswirtschaftlicher Experten, Frau Dr. Woitzik ist promovierte Betriebswirtin in der Geschäftsführung der ZA, immer wieder wichtig. Und die ausgebuchte Veranstaltung mit vierzig Teilnehmern zeigt, dass unser Berufsstand sehr wissbegierig ist.
Fazit: es hat sich gelohnt, dabei gewesen zu sein!
Landesversammlung des FVDZ
Am 11.September diesen Jahres fand die Landesversammlung des FVDZ in Dortmund statt. Höhepunkt war eine Podiumsdiskussion, die das Thema Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung hatte. Es diskutierten Frau Schneider von der FDP, Herr Preuß von der CDU und Herr Dr. Vincentz von der AFD. SPD und Grüne hatten abgesagt.
Aber auch das Auditorium kam zu Wort! Die GOZ, der Notdienst, bürokratische Belastung und die Notwendigkeit der Selbstverwaltung waren "big points", die von den Delegierten vorgetragen wurden. Aber auch Fachsprachentests, sowie die Zukunft der inhabergeführten Praxen wurden diskutiert.
Insgesamt bekam man den Eindruck, als stieße man in der Politik nicht auf taube Ohren, man fand Gehör für die verschiedensten Probleme.
Bezirksgruppenvorstandssitzung am 3. September 2019
Nebst der anstehenden Kammerwahl war die für den 11. September geplante Landesversammlung Hauptthema des Abends. Für die Landesversammlung ist eine Podiumsdiskussion der im Landtag vertretenen Parteien zum Thema "Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung" geplant. Kritische Fragen an die Politiker, die sich auf den unzureichenden GOZ - Punktwert und somit auch auf die
Versorgungssicherheit beziehen, wurden diskutiert und erarbeitet.
Neue Klage gegen GOZ - Stillstand?
Der Justitiar des FVDZ, Michael Lennartz, hielt anlässlich unserer Bezirksgruppenversammlung einen für uns Zahnärzte beachtenswerten Vortrag.
Ein mehr als dreißig Jahre unangepasster GOZ - Punktwert hat entsprechenden Frust in der Kollegenschaft hinterlassen.
Rechtsanwalt Lennarzt erläuterte detailliert welche juristischen Hebel ansetzbar wären. Verfassungsrechtliche Beschwerden hatten bislang keinen Erfolg, nichts desto Trotz sollte eine Verfassungsgerichtsklage ausgelotet werden. Eine weitere Entscheidungsinstanz wäre der EuGH, der jüngst über die Architekten und Bauingenieur GO entschied. Ebenso sollte verstärkt der § 2 der GOZ angewandt werden, nämlich die freie Vereinbarung. Last but not least ist aktives Lobbying ein weiteres Mittel der Wahl.
Es folgte eine rege Diskussion der Teilnehmer, die die Botschaft mitnehmen konnten: der FVDZ kümmert sich!
Bezirksgruppenversammlung am 04.07.2019
neuer Vorstand gewählt!
Wir gratulieren Zahnarzt Markus Büssing (Gladbeck) zur Wahl zum Vorsitzenden des Bezirksgruppenvorstandes. Als Stellvertreter wurden Dr. Markus Voß (Senden) und Dr. Patricia Wachter (Vreden) gewählt. Mit klarem Votum sprachen die Mitglieder der Bezirksgruppe den engagierten Kollegen das Vertrauen aus.